Im Jahresrückblick 2024 von GEM2GO wird die Rolle des Unternehmens als führender Anbieter von digitalen Lösungen für Gemeinden und Städte hervorgehoben. Einige zentrale Ereignisse und Fortschritte prägen das Jahr:
1. Alles NEU macht der Frühling – GEM2GO´s Makeover
Das Update der GEM2GO App, das vor im Frühjahr eingeführt wurde, brachte eine Reihe von Verbesserungen, die die Benutzererfahrung optimierten. Die Startseite wurde neugestaltet, um eine Social-Media-ähnliche Ansicht zu bieten, während Quicklinks den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen ermöglichen. Die Navigation wurde vereinfacht, und persönliche Profile ermöglichen die Verwaltung von Beiträgen und Push-Benachrichtigungen. Weitere Funktionen wie die Merk-Funktion und verbesserte Push-Einstellungen erhöhen die Nutzerfreundlichkeit und Effizienz der App.
2. Die Kommunalmesse 2024 war unsere Bühne
Die Teilnahme an der Kommunalmesse in Oberwart war ein besonderes Highlight. GEM2GO stellte gemeinsam mit der K5-Gruppe innovative Produkte vor, darunter unsere Top 3 Besonderheiten:
- GEM2GO360: Eine All-in-One-Lösung für Gemeinden, Vereine und Bürger.
- GEM2GO Copilot: Ein KI-gestütztes Tool zur Optimierung von Gemeindeprozessen.
- GEM2GO BOX: Eine Kombination aus Paketstation und digitaler Amtstafel
Die Messe bot nicht nur die Gelegenheit, neue Produkte zu präsentieren, sondern auch bestehende Partnerschaften zu stärken und zukünftige Kooperationen anzustoßen. Besonders beliebt war der interaktive Stand mit Gewinnspielen und Vorführungen, was GEM2GO zum Publikumsmagneten machte. Unser Popcorn war TOP.
3. GEM2GO Copilot – Innovation für die Gemeinden und Bürger
Als intelligente Erweiterung der bestehenden Plattform hilft unser GEM2GO Copilot kommunalen Redakteuren, Inhalte effizient und professionell zu erstellen. Durch automatische Textoptimierung, die Generierung von SEO-Keywords und Social-Media-Formaten sowie die Vorschläge für lizenzfreie Bilder sorgt der Copilot für qualitativ hochwertige News, Veranstaltungen und andere Beiträge.
Ein besonderes Highlight ist der Dokumentenerklärer, der komplexe Gemeindedokumente in einfacher Sprache oder in bis zu 19 Sprachen zugänglich macht. Dies erhöht die Barrierefreiheit und stellt sicher, dass mehr Bürger die Inhalte der Gemeinde verstehen – ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion.
Im Webinar zur Vorstellung des GEM2GO Copilots nahmen rund 400 interessierte Teilnehmer teil, was das große Interesse und die Polarisation des Themas unterstreicht. Eine ausgewählte Gruppe von Gemeinden in Österreich testet bereits den GEM2GO Copilot, der sich als wertvolle Unterstützung für die digitale Inhaltsgestaltung etabliert hat. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig der Copilot für eine effiziente und kreative Verwaltung der kommunalen Inhalte geworden ist
Ergänzt wird der Copilot durch einen Chatbot, der in 19 Sprachen schnelle Antworten auf kommunale Anliegen wie Gebühren, Verordnungen oder Ansprechpartner bietet. Dadurch werden sowohl Bürger als auch Verwaltungsmitarbeiter entlastet.
Die Vorteile des GEM2GO Copiloten sind vielfältig:
- Zeit- und Arbeitsersparnis für Redakteure und Bürger.
- Qualitätssteigerung durch ansprechende, leicht verständliche Inhalte.
- Kostenersparnis durch die Bereitstellung kostenloser Bildvorschläge.
- Bürgerfreundlicher Service dank einfacher Sprache und effizienter Hilfe.
Mit dem GEM2GO Copilot wird die Digitalisierung in den österreichischen Gemeinden entscheidend vorangetrieben, was sowohl die Verwaltung als auch das Bürgererlebnis nachhaltig verbessern wird.
4. Fortschritt im digitalen Parken
Die Integration von „HANDYPARKEN by Bluecode“ in die GEM2GO-App revolutionierte das Parkmanagement. Bürger können nun Parkscheine direkt vom Bankkonto bezahlen, ohne zusätzliche Gebühren oder Aufladungen. Erste Gemeinden wie Gmunden haben das System erfolgreich eingeführt. Diese Innovation reduziert den Verwaltungsaufwand und steigert den Komfort für die Nutzer erheblich
5. Barrierefreiheit für Österreich mit Eye-Able
Durch die Ausrollung von Eye-Able® Assist für ganz Österreich, haben die Gemeinden ein wichtiges Werkzeug zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit ihrer Websites in die Hand bekommen. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzenden, die Website individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen – sei es durch Anpassung von Kontrasten, Schriftgrößen oder die Aktivierung einer Vorlesefunktion. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bürger*innen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen Zugang zu den Angeboten und Informationen der Gemeinde haben.
Vorteile der digitalen Barrierefreiheit für die Gemeinden
- Erweiterte Reichweite und Inklusion: Eine barrierefreie Website erreicht eine breitere Zielgruppe, einschließlich Menschen mit visuellen, auditiven oder kognitiven Behinderungen. Dies fördert die Inklusion und stellt sicher, dass niemand von den digitalen Angeboten ausgeschlossen wird.
- Rechtliche Sicherheit und Compliance: Mit der Einhaltung des European Accessibility Act (EAA) und anderer gesetzlicher Vorgaben unterstützt Eye-Able® Assist Kommunen dabei, rechtliche Risiken zu minimieren. Die Plattform sorgt dafür, dass die Websites den gängigen Barrierefreiheitsstandards entsprechen, ohne zusätzlichen Aufwand für die Verwaltung.
- Bessere Bedienbarkeit und Kund*innenbindung: Eine zugängliche Website signalisiert, dass alle Menschen willkommen sind. Die verbesserte Benutzerfreundlichkeit steigert die Zufriedenheit der Bürgerinnen und fördert deren Loyalität. Zufriedene Nutzerinnen kehren gerne zurück und empfehlen die Website weiter.
6. Stärkung digitaler Angebote durch Partnerschaften
GEM2GO hat im Jahr 2024 die Digitalisierung österreichischer Gemeinden weiter vorangetrieben. Über 1.100 Gemeinden nutzen bereits die Plattform, die mit Funktionen wie der GEM2GO MAP für Wanderwege und Points of Interest oder der digitalen Amtstafel auch 2024 stetig weiterentwickelt wurde. Die Plattform bleibt ein integraler Bestandteil moderner kommunaler Dienstleistungen
Im Jahr 2024 hat GEM2GO bedeutende Kooperationen mit verschiedenen Partnern abgeschlossen, um digitale Lösungen für Kommunen weiter auszubauen. Einen starken Partner haben wir mit Bluecode gewonnen. Somit könne wir innovative Parklösungen in der GEM2GO App zur Verfügung stellen. Weitere Partnerschaften, wie mit Stepstone und Lehrstelle.at, verbessern die Jobvermittlung und Lehrstellenangebote für Gemeinden. Diese Kooperationen stärken die digitale Kommunikation und schaffen neue Mehrwerte für Kommunen und Bürger.
7. Das GEM2GO Team wächst über sich hinaus
Beim Teamevent in Südtirol wurde diese Philosophie eindrucksvoll gelebt. Workshops in der idyllischen Umgebung boten Raum, um Stärken und Schwächen in der Kommunikation zu analysieren. Hier wurde deutlich, dass trotz eines hohen technischen Standards die Feedbackkultur weiterentwickelt werden kann. Intensive Diskussionen, Teamübungen und das gemeinsame Erklimmen des Strudelkopfs stärkten die Zusammenarbeit und Motivation nachhaltig.
Nach der Gipfeltour genossen die Teilnehmer eine Einkehr mit Südtiroler Kulinarik und nutzten den Wellnessbereich des Sporthotels Sillian zur Entspannung. Das Event war eine perfekte Mischung aus beruflichem Austausch, persönlichem Wachstum und Teambuilding, die alle mit frischen Ideen und Perspektiven zurückkehren ließ.
GEM2GO verbindet technische Innovation mit menschlichem Miteinander. Diese Kombination treibt die Vision an, eine Plattform zu schaffen, die für Bürger und Gemeinden gleichermaßen zugänglich und effektiv ist. Feedback bleibt dabei ein zentraler Bestandteil, um die Zukunft der kommunalen Kommunikation aktiv mitzugestalten – digital, effizient und menschlich.
Neben der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte diente das Jahr auch dazu, sich strategisch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. GEM2GO zeigt, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und digitalen Dienstleistern zu effizienteren und bürgernäheren Lösungen führt. Für 2025 sind weitere Fortschritte geplant, unter anderem auf der Kommunalmesse in Klagenfurt sowie mit einem Meilenstein für die deutschen Gemeinden im GEM2GO Universum. Wo du uns sonst noch überall antreffen kannst, zeigt dir ein kleiner Auszug aus unserem Eventkalender:
08. - 10.04. 2025 Kommunalwirtschaftsforum
04.5.2025 Wings for World Life Run
05.05.-06.05.2025 Gemdat OÖ Fachmesse
06.-.07.05.2025 OMR Festival
21. - 23.05.2025 Österreichischer Städtetag in Eisenstadt
10.06.2025 IT Experts Run
27.-28.08.2025 Messe Kommunal Göttingen
02.- 3.10.2025 Kommunalmesse in Klagenfurt
23.10.2025 Kommunale in Nürnberg
Auch im kommenden Jahr dürft ihr euch auf spannende Themen, neue Einblicke und inspirierende Geschichten freuen – es bleibt aufregend!
Das gesamte österreichische GEM2GO TEAM wünscht euch und euren Liebsten eine wunderbare Weihnachtszeit voller Wärme, Freude und Besinnlichkeit. Kommt gut ins neue Jahr, mit vielen positiven Momenten und frischem Schwung für alles, was vor uns liegt.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!