Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler: Die Kommunikation mit BürgerInnen erfolgt zunehmend elektronisch – über App, Webseite und Infoscreens im öffentlichen Raum. Etwa 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen dafür Lösungen der GEM2GO-Welt. 15 von ihnen wurden am 12. Februar im NV-Forum St. Pölten für ihr besonderes Engagement in der digitalen Bürgerkommunikation mit dem GEM2GO Blau-Gelb-Award für das Jahr 2024 ausgezeichnet.
![eine Person, die auf einem Podium steht]()
![eine schwarze Lederjacke mit rotem Logo darauf]()
![Josef Bollwein | www.flashface.com ein Raum mit Tischen und Stühlen]()
![Josef Bollwein | www.flashface.com Nahaufnahme eines Magazins]()
Aktualität und Reichweite sind entscheidend
Am 12. Februar 2025 wurden 15 Gemeinden, die ihre digitale Kommunikation besonders aktiv und modern betreiben, im NV-Forum St. Pölten mit dem GEM2GO Blau-Gelb-Award der gemdatnoe gewürdigt. Damit wurden zum zweiten Mal Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders dafür einsetzen, Informationen und Services digital über die Produktpalette der GEM2GO Plattform, vor allem GEM2GO APP, WEB UND KIOSK, bereitzustellen.
Neben der Aktualität der Inhalte, der Benutzerfreundlichkeit und dem Einsatz zusätzlicher Funktionen flossen auch objektiv messbare Kriterien in die Bewertung ein. Die Reichweite der jeweiligen Kanäle wurde anhand der Zugriffe auf die Webseite und App sowie der Anzahl der Push-AbonnentInnen in der App ermittelt.
Bezirk St. Pölten ist stark vertreten
Nach der Begrüßung durch die gemdatnoe-Geschäftsführung Astrid Schober und Leopold Kitir erwarteten die Gäste spannende Keynotes. Lukas Reutterer, Geschäftsführer ecoplus Digital GmbH, und Michael Kölbl der Geschäftsführer der GEM2GO-Entwicklerfirma RIS GmbH gaben Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung und der GEM2GO-Produkte. Die Übergabe der Awards erfolgte durch Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Unter die Erstplatzierten finden sich Gemeinden aus den Bezirken Zwettl, Mödling und St. Pölten – letztere war mehrmals unter den SiegerInnen vertreten. Doch unabhängig von der Platzierung ist die Nominierung als eine der 15 besten Gemeinden Niederösterreichs eine besondere Anerkennung für die digitale Öffentlichkeitsarbeit.
Als Sieger wurden folgende Gemeinden in drei Kategorien ausgezeichnet:
Gemeinden mit bis zu 3.000 EinwohnerInnen
1. Stadtgemeinde Allentsteig
2. Marktgemeinde Raxendorf
3. Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf
4. Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt
5. Gemeinde Weinburg
Gemeinden mit 3.000 bis 7.500 EinwohnerInnen
1. Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach
2. Stadtgemeinde Eggenburg
3. Stadtgemeinde Scheibbs
4. Marktgemeinde Michelhausen
5. Gemeinde Katzelsdorf
Gemeinden mit über 7.500 EinwohnerInnen.
1. Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2. Stadtgemeinde Neulengbach
3. Stadtgemeinde Schwechat
4. Stadtgemeinde Langenlois
5. Stadtgemeinde Deutsch-Wagram
![Eine Gruppe von Menschen, die um einen Tisch sitzen]()
![Jud Logan et al. halten Trophäen in der Hand]()
![Eine Gruppe von Männern, die Instrumente spielen]()
![Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren]()