Spannende Events rund um das Thema "Digitalisierung im öffentlichen Bereich"

Hier finden Sie den GEM2GO Eventkalender. Spannende Events mit GEM2GO Beteiligung oder der Beteiligung unserer tollen Partnerinnen und Partner!

Kommunalwirtschaftsforum in Saalfelden

GEM2GO Veranstaltungen, Messe, Kongress, Markt

Kommunalwirtschaftsforum und FLGÖ-Bundesfachtagung 2024 in Bad Ischl:
Ressourcenschonung, KI, Personal und Finanzen im Fokus


Vom 24. bis 26. April 2024 findet zum 11. Mal das Kommunalwirtschaftsforum statt, heuer in
Bad Ischl, Oberösterreich. Die diesjährige Veranstaltung verspricht, als zentrale Plattform für
Österreichs BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und alle Gemeindebeschäftigten, die
Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Personalmanagement,
Ressourcenschonung, Künstliche Intelligenz (KI) und Gemeindefinanzen zu fokussieren.


Das Forum beleuchtet in diesem Jahr vier zentrale Schwerpunkte, die entscheidend für die
Zukunftsfähigkeit von Gemeinden sind. Die Kernfragen, denen sich die Teilnehmerinnen
widmen, lauten:


Welche aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es im Personalmanagement für
Gemeinden? Das erste Forumsthema widmet sich der Bedeutung von Menschen und Personal
in Gemeindestrukturen, und unsere ExpertInnen zeigen zeitgemäße Lösungen für die
Herausforderungen im Personalmanagement auf.


Welche Rolle spielt KI in der kommunalen Verwaltung, und wie können intelligente Technologien
den Bürgerservice verbessern? Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die kommunale
Verwaltung steht im Fokus, um effizientere und Bürgerfreundlichere Dienstleistungen zu
ermöglichen.


Wie können Gemeinden nachhaltig mit Ressourcen umgehen und innovative Wege beschreiten?
Die dritte Säule des Forums betrachtet Strategien und Maßnahmen, die Gemeinden ergreifen
können, um verantwortungsbewusst mit ihren begrenzten Ressourcen umzugehen und dabei
zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.


Wie können Gemeinden ihre finanzielle Gesundheit erhalten und zugleich innovative
Finanzierungskonzepte nutzen? Das abschließende Thema konzentriert sich darauf, wie
Gemeinden finanzielle Stabilität bewahren und dabei neue, innovative Finanzierungsansätze in
Betracht ziehen können.
Diese Schwerpunktthemen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich eingehend mit den
zentralen Herausforderungen der Gemeinden auseinanderzusetzen und gemeinsam innovative
Lösungswege zu entwickeln. Expertinnen aus verschiedenen Bereichen werden auf dem
Kommunalwirtschaftsforum 2024 ihre Fachkenntnisse teilen, und interaktive Formate wie
Workshops und Podiumsdiskussionen bieten Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.


Mit einem abwechslungsreichen Programm und hochkarätigen Expertinnen bietet das Forum
eine einzigartige Möglichkeit zur Vernetzung und Wissensaustausch. Zu den bereits fixierten
Speakern gehören:


Mag. Peter Biwald, Geschäftsführer, KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
FH-Prof. MMag. Dr. Franziska Cecon, Professur für Public Management & Pädagogische
Koordinatorin „Public Management“ an der FH Oberösterreich
Prof. DI Dr. Alfons Haber, Vorstand, Energie-Control Austria (E-Control)
Mag. Reinhard Haider, Amtsleiter der Gemeinde Kremsmünster, Digitalisierungsbeauftragter des Oberösterreichischen Gemeindebundes
Franz Haugensteiner, MSc, Obmann des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten Österreich
Dr. Walter Leiss, Generalsekretär Österreichischer Gemeindebund
Dr. Elisabeth Oberzaucher, Biologin und Evolutionspsychologin Universität Wien
Dr. Harald Pitters, Geschäftsführer, Pitters TRENDEXPERT
Bgm. Dipl. Ing. Johannes Pressl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes
OSR Mag. Dr. Thomas Weninger, MLS, Generalsekretär Österreichischer Städtebund


Die Veranstaltung bietet neben informativen Vorträgen und Keynotes auch interaktive
Workshops und anregende Podiumsdiskussionen. Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, sich
in gemütlicher Atmosphäre am Vorabend (24. April) mit dem Komfortticket auszutauschen und
können auch am Hauptabend ein vielseitiges Rahmenprogramm genießen.


"Das Kommunalwirtschaftsforum ist nicht nur eine Wissensplattform, sondern auch eine
einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung von Gemeindebediensteten und Vertretern der
Wirtschaft. Wir freuen uns darauf, Expertinnen aus verschiedenen Bereichen willkommen zu
heißen und gemeinsam zukunftsweisende Ideen zu diskutieren", so das Team des
Österreichischen Kommunal.Verlages.


Für weitere Informationen und Akkreditierung besuchen Sie bitte die offizielle Website:
www.kommunalwirtschaftsforum.at.


Für weitere Informationen und bei Fragen steht Frau Schweinberger gerne zur Verfügung unter:
Barbara Schweinberger, BA
Barbara.schweinberger@kommunal.at
+43(0) 664 / 52 89 971

Termine

Datum der VeranstaltungDi, 08.04.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig

weitere Termine

Datum der VeranstaltungDi, 08.04.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig
Datum der VeranstaltungMi, 09.04.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig
Datum der VeranstaltungDo, 10.04.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig

Kontakt

Kategorien

  • GEM2GO Veranstaltungen
  • Messe, Kongress, Markt