Schönkirchen-Reyerdorf fit für die Zukunft: die digitale Amtstafel für moderne Bürgerinformation

Veröffentlichungsdatum28.05.2025Lesedauer2 MinutenKategorienPressespiegel

Einleitung

Am 11. September 2024 berichtete die Niederösterreichische Nachrichten (NÖN) über die Einführung einer digitalen Amtstafel in der Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung kommunaler Informationsdienste. Weitere Informationen finden Sie hier: Originalartikel.

Zusammenfassung der Seite

Der Artikel beschreibt die Installation einer digitalen Amtstafel im Ortsteil Silberwald von Schönkirchen-Reyersdorf. Diese moderne Lösung ersetzt die herkömmlichen Anschlagtafeln und bietet den Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Informationen in digitaler Form. Die Gemeinde setzt damit ein Zeichen für zeitgemäße Kommunikation und Bürgernähe

Gemeinde: Schönkirchen-Reyersdorf

Schönkirchen-Reyersdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich mit rund 2.200 Einwohnern. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Schönkirchen, Reyersdorf und Silberwald. Sie zeichnet sich durch eine aktive Gemeindepolitik und Innovationsbereitschaft aus.

Expertenkommentar

Die Einführung digitaler Amtstafeln ist ein wichtiger Schritt für Gemeinden, die ihre Kommunikation modernisieren möchten. Der GEM2GO KIOSK bietet eine effiziente Möglichkeit, Informationen aktuell und barrierefrei bereitzustellen. Besonders in ländlichen Regionen kann dies die Bürgernähe stärken und den Informationsfluss verbessern. Gemeinden, die in digitale Lösungen investieren, positionieren sich als fortschrittlich und bürgerorientiert.

Fazit

Mit der Installation der digitalen Amtstafel zeigt Schönkirchen-Reyersdorf eindrucksvoll, wie moderne Technologien sinnvoll in den kommunalen Alltag integriert werden können. Der GEM2GO KIOSK bietet Bürgerinnen und Bürgern einen zeitgemäßen Zugang zu wichtigen Informationen und setzt neue Maßstäbe für die digitale Kommunikation in Gemeinden. Der GEM2GO KIOSK ermöglicht die übersichtliche Darstellung von Kundmachungen, Veranstaltungshinweisen und weiteren relevanten Mitteilungen. Dank der intuitiven Touchscreen-Bedienung können Nutzer bequem durch die Inhalte navigieren. Die Einbindung in die GEM2GO-Plattform erlaubt eine zentrale, benutzerfreundliche Verwaltung der angezeigten Informationen – ein klarer Vorteil für die Gemeindeverwaltung, da der organisatorische Aufwand deutlich reduziert wird. Mit diesem Schritt setzt Schönkirchen-Reyersdorf ein starkes Zeichen in Richtung Digitalisierung und bietet gleichzeitig ein inspirierendes Modell für andere Gemeinden, die ihre Informationskanäle modernisieren möchten.